
Am Mittwoch, 9. April 2025, fand an der Grundschule Witzmannsberg ein ganz besonderes Ereignis statt: Schon ganz in der Früh, vor Schulbeginn, stapelte Karl-Heinz Fischböck aus Witzmannsberg große Kisten voller Thujen und Weidenkätzchen im Pausenhof auf. In den Tagen davor hatte er sich bemüht, im ganzen Ort ausreichend Material zu finden, denn im Rahmen der Schulpastoral hatte Gemeindereferent und Religionslehrer Felix Sanftleben angeregt, mit allen Kindern die Tradition des Palmbuschenbindens in diesem Jahr als Fastenzeit-Aktion zu gestalten.
Unter tatkräftiger Mithilfe der Klassenlehrerinnen wurden Stationen aufgebaut, welche die Kinder der Reihenfolge nach durchliefen. Das Ergebnis waren eigene wunderschön dekorierten Palmbuschen, die mit viel Begeisterung gebunden wurden.
Die Kinder erfuhren wie dieser Brauch im christlichen Glauben verwurzelt ist und welche symbolischen Aspekte dabei eine Rolle spielen.
Der Höhepunkt der Woche folgte am Freitag im Schulgottesdienst. Die Palmbuschen wurden gemeinsam gesegnet und in einem kurzen Anspiel erzählten zwei Palmzweige aus ihrer Sicht den Einzug Jesu in Jerusalem und von den Menschen, die ihn mit Palmzweigen und Hosianna-Rufen begrüßten.

In einer eindrucksvollen Prozession der ganzen Schulfamilie von der Witzmannsberger Kirche zum Pausenhof der Schule jubelten die Kinder mit ihren Palmbuschen in den Händen genauso wie die Menschen in der biblischen Erzählung.
Die Grundschule Witzmannsberg zeigt mit solchen schulpastoralen Aktionen wie wichtig Traditionen sind, um Werte und Gemeinschaftsgefühl zu fördern. Die Kinder werden nicht nur an die Bräuche herangeführt und erfahren vom christlichen Hintergrund dieser geprägten Zeit, sondern lernen auch, wieviel Freude und Zusammenhalt in gemeinschaftlichem Handeln stecken kann und wie der Glaube auch in unserer Zeit gelebt und spürbar wird.