
Wie schreitet man richtig? Wie heißen die Gewänder der Ministranten? Und in welcher Reihenfolge erfolgt eigentlich der Einzug?
Insgesamt 22 ErstkommunikantInnen aus Tittling, Witzmannsberg und Neukirchen sind der Einladung unserer Ministrantengruppen gefolgt, und haben am Intensiv-Schnupper-Wochenende für die neuen Minis teilgenommen.

Der Freitag war geprägt von Kennenlernspielen, dem korrekten Anlegen der liturgischen Gewänder und dem Trainieren des richtigen Ein- und Auszugs in die Kirche. Am Samstagvormittag standen wieder viel Spiel- und Gemeinschaftserfahrungen im Vordergrund, aber auch das korrekte Schreiten im Gotteshaus. Zum Mittag bereiteten die OberministrantInnen für die Neulinge ein nudelreiches Mittagessen zu. Auch am Nachmittag ging es inhaltlich weiter. Das Üben von Kniebeuge und Verneigung und der Leuchterdienst waren dabei zentral. Am späten Nachmittag stießen auch schon gut gediente MinistrantInnen aus allen drei Gruppen dazu und übten den Umgang mit dem Rauchfass. Abgerundet wurde der zweittägige Intensivkurs mit einer Pizza und einem Filmabend.

Die neuen Schnupper-Ministranten sind nun eingeladen bis zur Erstkommunion im Mai die Mini-Schar zu unterstützen, bereits im Gottesdienst mit ein- und auszuziehen und gut zu beobachten, wie die Dienste, welche sie ab der Kommunion selbst übernehmen dürfen, genau durchzuführen sind. Im September werden die neuen MinistrantInnen, welche sich entschieden haben den Dienst am Altar ausüben zu wollen, in einem feierlichen Gottesdienst in die Gruppe der Ministranten aufgenommen. Ein herzlicher Dank gilt den OberministrantInnen der drei Gruppen für die Unterstützung an diesem Intensiv-Wochenende.