Exkursionen und Fahrten

🙌 Caritas-Tag der Firmlinge: Erfahrungen der Nächstenliebe 💖

Tittling Pfarrverband am 31.01.2024

240131 Caritas Tag04

Was macht eigentlich Kirche aus? Liturgie, Verkündigung und Gemeinschaft als Grundsäulen erfahren wir häufig in den Pfarrgemeinden. Die Nächstenliebe - als vierten Grundvollzug der Kirche - erlebten die Firmbewerber des pastoralen Raums Tittling (Pfarrverband Tittling, Pfarrverband Hutthurm, Pfarrverband Tiefenbach) beim „Caritas-Tag“ am 19. Januar 2024 in Passau

Gemein­sam mit Frau Agnes Ste­fen­el­li von der Gemein­de­ca­ri­tas orga­ni­sier­te Gemein­de­re­fe­rent Felix Sanft­le­ben einen Tag, bei dem die Jugend­li­chen aus ers­ter Hand von der Arbeit der Cari­tas erfuh­ren. Über 50 Firm­lin­ge waren der Ein­la­dung gefolgt. In zwei Grup­pen auf­ge­teilt stan­den zunächst die Bahn­hofs­mis­si­on und das Kon­ra­dinum auf dem Pro­gramm. Herr Dr. Moos begrüß­te die Grup­pen in den Räu­men der Bahn­hofs­mis­si­on. Mit einem ein­drück­li­chen Lebens- und Glau­bens­zeug­nis erzähl­te er, wie er den Weg zum Glau­ben fand und sich dem Dienst am Nächs­ten ver­schrieb. ​„Jeder — ganz egal mit wel­cher Vor­ge­schich­te — ist hier will­kom­men und bekommt die Hil­fe, die er braucht“ — die­ser Satz ging unter die Haut. 96 Gäs­te an einem Frei­tag­vor­mit­tag, so berich­te­te er, sei­en nicht die Sel­ten­heit. ​„Sie erhal­ten einen war­men Raum, hei­ße Geträn­ke, einen Snack und Hil­fe zur Selbst­hil­fe“ aber mehr noch, jeman­den der da ist und zuhört.

240131 Caritas Tag03

Mit den Ein­drü­cken der Bahn­hofs­mis­si­on ging es dann wei­ter ins Kon­ra­dinum, dem Haus der Cari­tas in Pas­sau. Tan­ja Ohr­hal­lin­ger und Agnes Ste­fen­el­li erwar­te­ten die Grup­pe bereits in der Klei­der­kam­mer. Frau Ohr­hal­lin­ger erläu­ter­te die Arbeits­wei­se der Klei­der­kam­mer und ermu­tig­te die jun­gen Chris­tIn­nen gut­erhal­te­ne Klei­dung nicht weg­zu­wer­fen, son­dern zu spen­den. Beson­ders ein­drucks­voll wur­de es dann für die Grup­pen in der Sup­pen­kü­che, der Her­ber­ge und in der Tafel. Frau Ohr­hal­lin­ger und Frau Ste­fen­el­li beant­wor­te­ten alle Fra­gen und berich­te­ten vom Besuch des Bischofs in der Sup­pen­kü­che an Hei­lig­abend.
​„Was hier tag­täg­lich pas­siert — der Dienst der Nächs­ten­lie­be an den Men­schen vom Rand unse­rer Wohl­stands­ge­sell­schaft — dass ist auch ein Got­tes­dienst“, so das Resü­mee.
Kraft für ihre Arbeit zie­hen Sie aus dem Glau­ben, der auch Grund­la­ge der Cari­tas und ihres dia­ko­ni­schen Han­delns ist. Als letz­ter Teil des Tages schloss sich ein Besuch in der Bischofs­kir­che an.
Herr Eck­mül­ler, Sakra­men­ten­re­fe­rent im Ruhe­stand, begrüß­te die Firm­lin­ge am sog. Max-Denk­mal und rich­te­te den Blick der Jugend­li­chen nach oben, zu den Tür­men und der Fas­sa­de des baro­cken Stephansdoms.

Wei­ter führ­te Herr Eck­mül­ler die Grup­pe dann in den impo­san­ten Innen­raum des Doms, erklär­te Hoch­al­tar, Decken­ge­mäl­de und Kan­zel. Einen Ort, den man so nie zu Gesicht bekommt, die Sakris­tei, durf­ten die Firm­lin­ge zum Abschluss auch noch besuchen.

In der Andre­as-Kapel­le am Dom­in­nen­hof fand dann ein gemein­sa­mer Abschluss statt, den Gemein­de­re­fe­rent Felix Sanft­le­ben mit Impuls­ge­dan­ken aus den Wer­ken der Barm­her­zig­keit fĂĽllte. 

Kir­che sein, das bedeu­tet auch ja zu sagen zur bedin­gungs­lo­sen Nächs­ten­lie­be. Kir­che sein, bedeu­tet auch die Cari­tas im Her­zen zu tra­gen und zu unterstützen.

Weitere Nachrichten

IMG 9762
Jugend
19.04.2025

Palmbuschenbinden an der Grundschule Witzmannsberg 2025

Am Mittwoch, 9. April 2025, fand an der Grundschule Witzmannsberg ein ganz besonderes Ereignis statt: Schon…

IMG 3495
Jugend
19.04.2025

Jugendkreuzweg 2025: Gemeinsam auf dem Weg in Tittling

Was hat der Kreuzweg Jesu mit deinem Schul- oder Arbeitsweg zu tun? Wo treten wir in die Fußstapfen Jesu und…

IMG 9741
Ministranten
19.04.2025

Palmbuschenbinden der Minis in Neukirchen und Enzersdorf

In der Woche vor dem Palmsonntag hieß es bei den Minis in Neukirchen vorm Wald und Enzersdorf „An die…

DSC 5916
25.03.2025

Wechsel in der Kirchenverwaltung: Beate WĂĽrfl und Karl Biber feierlich verabschiedet

Am 1. Fastensonntag wurde am Ende des feierlichen Gottesdienstes in der Pfarrkirche St. Vitus zwei…