
Domdekan Dr. Hans Bauernfeind firmt 29 Jugendliche
Am Samstag, den 15. Juli 2023 empfingen 28 Jugendliche aus dem Pfarrverband Tittling-Neukirchen v. W. und eine Bewerberin aus dem Pfarrverband Passau-Innstadt in der Pfarrkirche St. Martin in Neukirchen v. W. das Sakrament der Firmung. Stellvertretend für die Gruppe begrüßten Julia Praml und Sebastian Klessinger Firmspender Dr. Hans Bauernfeind, Pfarrer Fabian Feuchtinger, die Firmpatinnen und Firmpaten, Familien und Freunde.

Ein besonderer Gruß und Dank galt Gemeindereferent Felix Sanftleben und seinen Helferinnen Anna-Maria Steinhofer und Magdalena Sageder für die intensive Vorbereitung im vergangenen Jahr. „Wir sind einzigartig, gleichzeitig aber auch untereinander connected, also verbunden. Nicht nur über die sozialen Medien oder über die Verwandtschaft, sondern auch im Glauben an Gott sind wir connected“, erklärten die beiden Firmlinge das Motto der Vorbereitung.
Pfarrer Fabian Feuchtinger begrüßte neben Domdekan Dr. Bauernfeind auch die Konzelebranten Pater Thomas und Pfarrer emeritus Hans Schiermeier. Er beglückwünschte die Jugendlichen zu ihrer bewussten Entscheidung zur Firmung. In Zeiten, in denen der Kirche ein kräftiger Gegenwind ins Gesicht schlage, sei dieser Schritt nicht leichter als vor 2000 Jahren und erfordere viel Mut und Kraft.
„Es ist schön, aber auch herausfordernd, sich für die Firmung zu entscheiden“, stellte Domdekan Dr. Hans Bauernfeind in seiner Predigt fest. „Es kostet Energie und Planung im Kalender.“ Als Zeugen des öffentlichen Glaubensbekenntnisses dankte er den Patinnen, Paten und Mitfeiernden. Sie alle werden ebenfalls erfahren, dass der Geist Gottes wie Jesus auf ihnen ruhe. Der Heilige Geist sei ein stiller, unaufdringlicher Begleiter, keine Last, versicherte er. „Er ist die schnellste Verbindung mit Gott, stärkt, tröstet, richtet auf, hört, öffnet die Augen für Jesus und macht mich aufmerksam auf Jesus.“ Seit der Taufe hätten alle das Privileg, sich Christ zu nennen. Mit der Firmung trage man diesen Namen nun selbstbewusst weiter. Dies gelte es zu zeigen, indem man für eine lebendige Gemeinschaft mit der Kirche einstehe. Er wünschte den Jugendlichen viel Mut und Kraft, sich für Zusammenhalt, Gerechtigkeit, Frieden und den Erhalt der Schöpfung einzusetzen, insbesondere aber auch einen kritischen, klaren Blick auf Dinge zu haben, um Irrwege und Manipulationen zu erkennen.
Bevor die Firmlinge ihr Taufbekenntnis erneuerten, stellte Gemeindereferent Felix Sanftleben die Bewerberinnen und Bewerber aus den Pfarreien Neukirchen v. W., Tittling mit der Filiale Witzmannsberg und Passau-Innstadt namentlich vor. Bei der anschließenden Firmspendung durch Gebet, Friedensgruß, Handauflegung und Chrisamsalbung nahm sich Domdekan Dr. Bauernfeind Zeit, um mit jedem Firmling ganz persönliche Worte zu wechseln.
Aktiv in den Gottesdienst eingebunden waren die Firmlinge neben den Kyrierufen, Lesungen und Fürbitten auch bei der Gabenbereitung, indem sie nicht nur Brot und Wein, sondern auch Symbole vor den Altar brachten. Ein WLAN-Router für die gute Verbindung zu Gott und ein Tau mit der Bitte um Halt in den Stürmen des Lebens wurden ebenso abgelegt wie eine Schüssel Erde, um Gott in der Verbindung zur Natur immer neu zu entdecken, und Briefe an Gott als Symbol für die ganz persönliche Verbindung.
Nach dem Schlussgebet verteilten die Gefirmten eine Botschaft als Mitgebsel an alle Gottesdienstbesucher. Den Satz „Der Geist des Herrn ruht auf mir“ aus dem Lukas-Evangelium hätten die Firmlinge selbst ausgesucht und auf bunte Zettel geschrieben, erklärte Gemeindereferent Felix Sanftleben. Die daran befestigten Smiley-Klammern mögen allen im Vertrauen auf den Geist Gottes immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Am Ende des feierlichen Gottesdienstes dankte Pfarrer Feuchtinger Domdekan Dr. Hans Bauernfeind, seinen Konzelebranten, dem Firmvorbereitungsteam, allen Patinnen und Paten sowie dem Chor „Horizont“ für die berührende musikalische Gestaltung.