„Weites Herz - offene Augen“ diese Worte, die wunderbar zur Begegnung Jesu mit dem blinden Bartimäus passen, standen als Leitsatz über die Vorbereitung und die Erstkommunionfeiern 2023 in Tittling und Neukirchen vorm Wald.
Insgesamt 63 Kinder aus Witzmannsberg, Tittling und Neukirchen vorm Wald haben sich mit Weggottesdiensten, Tischgruppenstunden, Kommunionkindermessen und einem großen Erstkommunion-Bibeltag auf den Empfang des Sakraments vorbereitet. Am 06. und 13. Mai war es dann soweit. In vier Gruppen aufgeteilt zogen die Kinder feierlich mit ihren liebevoll verzierten Kommunionkerzen in die Kirche ein. Ganz aktiv gestalteten die Kinder die Heilige Messe mit aus. Neben dem Begrüßen der Gäste, den Kyrie-Rufen und den Fürbitten gab es auch einen großen Gabenzug, in welchem die Jungen und Mädchen nicht nur die Gaben von Brot und Wein zum Altar brachten, sondern auch ein großes Holzherz und ein Auge vor den Altar legten. Das Herz und das Auge griffen den Leitsatz erneut auf und bildeten so die Brücke zum Kinderbibeltag, bei dem die Erstkommunikanten sich in die Erzählung über den blinden Bartimäus einfühlten und selbst versuchten ihre Herzen für Jesus weit zumachen und mit den Augen des Glaubens die Hostie als Leib Christi zu sehen. In der Predigt stellte Pfarrer Feuchtinger ebenso die Bartmäus-Erzählung in den Mittelpunkt. Besonders der Ruf des Blinden „Jesus, hab erbarmen mit mir“ war dabei zentral. In dialogischer Form band Pfarrer Feuchtinger die Kinder immer wieder ein und schlug Brücken von der biblischen Erzählung zur Lebensrealität der Kinder. Letztlich wünschte er den Kindern, dass sie, gestärkt durch den Leib des Herrn, ihre Herzen für Jesus weit machen und ihre Augen für die Wunder Gottes öffnen können. Musikalisch gestaltet wurden die Gottesdienste von der Band Fresh aus Passau und „Vroni hoch 2“ aus Thurmannsbang, die mit rhythmischen Liedern die Kinder und ihre Gäste begeisterten. An dieser Stelle noch einmal ein herzlicher Dank an alle, die bei der Vorbereitung und den Gottesdiensten mitgeholfen haben.